Planungsdauer:
4 Monate (Oktober 2005 - bis ca. Februar 2006)
jeweils bis tief in die Nacht hinein (zur Freude unserer Frauen)
danach 4 Monate Pause und schöpferische Vertiefung (nix gmacht)
Vernichtete Lebensmittel 
in der Planungsphase: 
ca. 100 Liter Bier, 100 Stk.Weißwürste, 150 Brezen, und 3 kg Senf
Bauzeit:
2 Monate (Mitte Juni - Mitte August 2006)
Arbeitszeit:
ca. 600 Stunden
Verbautes Material:
25 alte Fahrräder, 2 Autoachsen Kadett B mit Bremsen und Bereifung, 
ca. 600 kg Stahl, Zahnräder, Ketten, Lager etc., ca. 300 kg Holzaufbau, 
300 Liter Bier
Ausmaße von „Glory 1“:
Länge 6,00 m, Breite 2,50 m, Höhe  3,00 m
Gewicht: 
ca. 2,5 Tonnen mit Besatzung
Probefahrten:
Nachts, unter Einsatz unseres Lebens durch Unterfarrnbach
Jungfernfahrt:
Unterfarrnbacher Kärwa 2006, Kirchweihzug
Besatzung:
Antrieb 12 Mann, 1 Navigator und Bremser, 4 Bardamen, 4 Statisten 
T-Shirt-Größen:
L – 5XL
Ausstattung:
Batterie, Stereoanlage, Grill, Bier-Zapfe, Bierfass
Notausstattung:
2 Abschleppkupplungen, Handy-Nr. von Pizza- und Getränke- 24 Std.-Service

Kurzchronik und technische Daten des Glory